Kontakt
Fenster schliessen
heizungQ
bäderQ
klimaQ
fliesenQ
elektroQ
smartphoneQ
hausgeräteQ
kuecheQ
bauQ
ausbauQ
dachQ
holzQ
galaQ
garmoeQ

Die Qualitätsoffensive für Ihr neues Bad (Beta)

„Prevista Dry“ und „Prevista Dry Plus“

Variable Vorwand­systeme von Viega für wirtschaftlich flexible Bad­sanierungen

Nach­dem in den ver­gan­ge­nen bei­den Jah­ren eher der Hei­zungs­markt im Vor­der­grund stand, ent­wi­ckelt sich für das Fach­hand­werk ak­tu­ell das Sa­nie­rungs­ge­schäft, ins­be­son­de­re die Er­neue­rung von Bä­dern wie­der deut­lich po­si­ti­ver. Denn die meis­ten hier­zu­lan­de sind im Schnitt 25 bis 30 Jah­re alt, ei­ne Grund­sa­nie­rung ist al­so drin­gend not­wen­dig. Mit den Tro­cken­bau-Sys­te­men „Prevista Dry“ und „Prevista Dry Plus“ bie­tet Viega ein Vor­wand­pro­gramm, das sol­che Um­bau­maß­nah­men be­son­ders wirt­schaft­lich und fle­xi­bel ermöglicht.

Die von Viega ge­mein­sam mit Hand­wer­kern ent­wi­ckel­ten Vor­wand­sys­te­me „Prevista Dry“ und „Prevista Dry Plus“ zeich­nen sich durch ei­ne Viel­zahl von Al­lein­stel­lungs­merk­ma­len aus, die ins­be­son­de­re auf die schnel­le, fle­xi­ble und wirt­schaft­li­che Mon­ta­ge vor Ort ab­zie­len. So ba­siert das Viega Pro­gramm zum Bei­spiel auf ei­ner mo­du­la­ren Platt­form­stra­te­gie mit im­mer den­sel­ben Spül­käs­ten. Aus­ge­hend da­von kann auf den Bau­stel­len mit vie­len Gleich­tei­len für die Ein­zel­wand-, Stän­der­werk- und Schie­nen­mon­ta­ge ge­ar­bei­tet wer­den. Zahl­rei­che Ein­stel­lun­gen und Be­fes­ti­gun­gen sind zu­dem werk­zeug­los mög­lich. Das ist auf den ers­ten Blick ein­deu­tig an gel­ben Farb­mar­kie­run­gen zu er­ken­nen. Ent­spre­chend schnell sind Fach­hand­wer­ker in das Sys­tem ein­ge­ar­bei­tet und kön­nen die „Prevista“-Ele­men­te vor Ort montieren.

Ein kleines Badezimmer mit Grünen Fliesen
Mit den Vor­wand­sys­te­men „Prevista Dry“ und „Prevista Dry Plus“ las­sen sich bei der Bad­sa­nie­rung fle­xi­bel und wirt­schaft­lich in­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen rea­li­sie­ren, die die At­trak­ti­vi­tät ei­nes Ba­des und da­mit den Wert ei­ner Woh­nung deut­lich stei­gern. In die­sem Bei­spiel wur­de auf engs­tem Raum so­gar ei­ne bo­den­glei­che Du­sche rea­li­siert. (Foto: Viega)

Pass­ge­naue Lö­sun­gen für den Wohnungs­bau

Un­ter dem Ge­sichts­punkt der Wirt­schaft­lich­keit min­des­tens ge­nau­so wich­tig ist im Sa­nie­rungs­ge­schäft die Fle­xi­bi­li­tät, die ein Vor­wand­sys­tem bie­tet. Denn je­de Bau­stel­le ist an­ders. Und selbst bei der gleich­zei­ti­gen Sa­nie­rung von meh­re­ren, ver­meint­lich iden­ti­schen Bä­dern in ei­nem Mehr­fa­mi­li­en­haus sind im­mer wie­der An­pas­sun­gen not­wen­dig, weil Stich­ma­ße va­ri­ie­ren oder in­di­vi­du­el­le Mie­ter­wün­sche be­rück­sich­tigt wer­den müssen.

Viega trägt die­sen An­sprü­chen beim „Prevista Dry“-Sor­ti­ment un­ter an­de­rem mit werksei­tig in ver­schie­de­nen Hö­hen lie­fer­ba­ren, vor­kon­fek­tio­nier­ten Vor­wand­ele­men­ten Rech­nung. Die WC-Ele­men­te für den Tro­cken­bau ste­hen so über die Stan­dard­hö­hen von 980 bzw. 1.120 mm hin­aus auch in ei­ner Hö­he von nur 820 mm zur Ver­fü­gung. Da­mit kann ein WC zum Bei­spiel un­ter ei­nem Fens­ter plat­ziert wer­den. Mit der neu­en „Prevista Dry“-Mon­ta­ge­ein­heit ist eben­so ei­ne Toi­let­te in der Ecke ei­nes Ba­de­zim­mers mög­lich. Da­für muss die Ein­bau­hil­fe le­dig­lich an der obe­ren Tra­ver­se mit dem „Prevista Dry“-WC-Vor­wand­ele­ment ver­schraubt wer­den. Die­se Kon­struk­ti­on sorgt trotz der ge­rin­gen Ein­bau­tie­fe von 302 mm für so viel Sta­bi­li­tät, dass selbst ei­ne ein­sei­ti­ge Be­fes­ti­gung mög­lich ist. Da­mit wird die Mon­ta­ge­ein­heit zum Raum­teiler.

Op­ti­ma­le Aus­nut­zung der Räume

Sol­che De­tail­lö­sun­gen sind be­son­ders wert­voll, da zwar die An­sprü­che an ei­ne zeit­ge­mä­ße Bad­ge­stal­tung auch im preis­sen­si­blen Ge­schoss­woh­nungs­bau deut­lich ge­stie­gen sind; Stich­wort: al­ters­ge­rech­te Bä­der. Da­für müs­sen Räu­me op­ti­mal aus­ge­nutzt wer­den, um bei­spiels­wei­se die ge­for­der­ten Be­we­gungs­flä­chen si­cher­zu­stel­len. Gleich­zei­tig ste­hen die Sa­nie­rungs­ar­bei­ten un­ter ei­nem ho­hen Zeit- und Kos­ten­druck. Durch pra­xis­ge­rech­te Sys­te­me wie „Prevista Dry Plus“ von Viega kann der zu­min­dest teil­wei­se ab­ge­fan­gen wer­den: Die sta­bi­len Mon­ta­ge­schie­nen wer­den erst auf der Bau­stel­le mit ei­ner Hand­stan­ze auf das be­nö­tig­te Län­gen­maß ge­kürzt. So sind ganz ein­fach die not­wen­di­gen An­pas­sun­gen an die bau­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten mög­lich.

Gleich­zei­tig sind mit den Schie­nen halb- oder de­cken­ho­he (Vor-)Wand-kon­struk­tio­nen rea­li­sier­bar. Das ist sinn­voll, um Räu­me zu glie­dern, bo­den­glei­che Du­schen ab­zu­tren­nen oder Sicht­ach­sen auf das WC durch ei­ne Scham­wand zu un­ter­bre­chen – mit im­mer den­sel­ben Werk­zeu­gen und im­mer den glei­chen Sys­tem­kom­po­nen­ten, wie den Schie­nen­ver­bin­dern in 45° bzw. 90° oder den hö­hen­ver­stell­ba­ren Traversen.

Be­fes­ti­gung der Vor­wand­ele­men­te Prevista Dry in der Bo­den­schie­ne
Die „Prevista Dry“-Vor­wand­sys­te­me sind be­son­ders mon­ta­ge­freund­lich ent­wi­ckelt. Vie­le Mon­ta­ge­schrit­te sind werk­zeug­los von Hand mög­lich, er­kenn­bar an der gel­ben Farb­ge­bung – hier die Be­fes­ti­gung der Vor­wand­ele­men­te in der Boden­schiene.
Prevista Dry Vorwandsystem
Als Schie­nen­sys­tem ist „Prevista Dry Plus“ be­son­ders va­ria­bel. In al­len „Prevista“-Sys­te­men iden­tisch sind hin­ge­gen die Spül­käs­ten. Das ver­ein­facht die Mon­ta­ge und lässt die freie Aus­wahl bei den Be­tä­ti­gungs­plat­ten offen.

Schall­schutz kon­struk­tiv integriert

Die­se fle­xi­ble An­pass­bar­keit des Vie­ga „Prevista Dry“-Sys­tems auf der Bau­stel­le vor Ort un­ter­stützt zu­gleich die nor­ma­ti­ven und qua­li­ta­ti­ven An­for­de­run­gen, die an Vor­wand­kon­struk­tio­nen ge­stellt wer­den. Bei­spiel­haft da­für ist der Schall­schutz. Zwar ge­hö­ren Ba­de­zim­mer nicht zu den be­son­ders schutz­be­dürf­ti­gen Räu­men nach DIN 4109-2016, doch kann ge­ra­de im Rah­men von Kern­sa­nie­run­gen die Schall­über­tra­gung in der Woh­nung schon durch ei­ne in­tel­li­gen­te Grund­riss­pla­nung re­du­ziert wer­den. Bad­ein­rich­tun­gen wie Duschwan­ne oder WC di­rekt an ei­ner Wand zu Räu­men wie dem Schlaf­zim­mer sind bauakus­tisch zum Bei­spiel be­son­ders un­güns­tig. An der Wand zur Kü­che fällt die­sel­be Ge­räusch­ent­wick­lung hin­ge­gen kaum auf. Hier sor­gen Vor­wand­sys­te­me wie „Prevista Dry“ und „Prevista Dry Plus“ mit ei­ner in­tel­li­gen­ten Plat­zie­rung der Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de für ei­ne pra­xis­ge­rech­te Lö­sung, da die Sa­ni­tär­ge­gen­stän­de fle­xi­bler im Raum an­ge­ord­net wer­den kön­nen und die Schall­über­tra­gung der In­stal­la­tio­nen so schon auf ein Min­dest­maß re­du­ziert ist. Hin­zu kom­men die schal­lent­kop­pel­ten Be­fes­ti­gun­gen. Be­stä­tigt wird dies vom Fraunhofer In­sti­tut für Bau­phy­sik in Stuttgart ge­mäß DIN 4109.

At­trak­ti­ve Schnitt­stel­le zum Nutzer

Mit wel­chem Vor­wand­sys­tem ein Bad (kern-)sa­niert wur­de, ist nach der Be­plan­kung und dem Be­flie­sen in al­ler Re­gel nicht mehr zu se­hen. Was der Nut­zer aber wahr­nimmt, ist die bei Viega ge­nau­so ho­he Qua­li­tät der Be­dien­ele­men­te vor der Wand, spe­zi­ell der Be­tä­ti­gungs­plat­ten für das WC. Bei der Ent­wick­lung der Vor­wand­sys­te­me „Prevista Dry“ und „Prevista Dry Plus“ wur­de da­her be­son­de­rer Wert auf ei­ne mög­lichst va­ria­ble Kom­bi­na­ti­on des Uni­ver­sal­spül­kas­tens mit den ver­schie­de­nen Be­tä­ti­gungs­plat­ten-Pro­gram­men von Viega gelegt.

Ne­ben ma­nu­ell zu be­tä­ti­gen­den Va­ri­an­ten aus den Se­ri­en „Visign for Style“ oder „Visign for More“ steht ei­ne Aus­wahl an elek­tro­ni­schen Be­tä­ti­gungs­plat­ten in un­ter­schied­lichs­ten Designs zur Ver­fü­gung, die mit al­len „Prevista“-Spül­käs­ten kom­bi­niert und auch nach­träg­lich werk­zeug­los ein­ge­baut wer­den kön­nen. Die WC-Be­tä­ti­gungs­plat­ten „Visign for More 205 sensitive“ und „Visign for Style 25 sensitive“ wer­den bei­spiels­wei­se durch Vor­bei­füh­ren der Hand am gra­fisch her­vor­ge­ho­be­nen Funk­ti­ons­feld be­rüh­rungs­frei aus­ge­löst. Das grö­ße­re Feld steht da­bei für ei­ne Voll­spü­lung, das klei­ne­re Feld sym­bo­li­siert die was­ser­spa­ren­de Va­ri­an­te mit zwei, drei oder vier Li­tern Spül­vo­lu­men, je nach Einstellung.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH